Schon als LOBA (damals noch etwas sperriger als: Vereinigte Wachswarenfabriken AG Hornung und
Dr. Fischer) im Jahre 1922 in Stuttgart gegründet wurde, dürfte
die Marschrichtung, die sich im heutigen
Unternehmensmotto widerspiegelt, klar gewesen sein: LOBA On Top.
Sicherlich wird damit auf des Schusters Leisten verwiesen
(nämlich die Oberflächenbehandlung von Böden), das Motto darf
aber auch als Anspruch an das Unternehmen selbst gelten, im Feld der Hersteller für
Oberflächenpflege und -reinigung ganz vorne bzw. ganz oben mitzuspielen. In puncto Holzbodenseife
jedenfalls darf man das Produkt von LOBA – unabhängig von allen Slogans – nicht unter den Tisch
fallen lassen (auch wenn man sie üblicherweise gerade da antreffen kann, nämlich auf dem Boden).

WANTED
In transparent & weiß

Seifenfilm pflegen
 Gewachste Oberflächen freuen sich über
regelmäßige Politur mit weißen Pads, um die
Widerstandskraft des Films zu erhöhen
 Das geschieht am besten maschinell –
Stichwort Floorboy!

Die etwa andere Seife…
… richtig, da war ja noch was. Als eine der wenigen Holzbodenseifen ist die Seife von LOBA nämlich
sowohl für geölte (das sind die meisten anderen auch), als auch für gewachste Holzoberflächen
geeignet. Ganz kurz zur Erinnerung: Gewachste Holzböden haben zum einen den schönen
Seidenglanz auf ihrer Seite, zum anderen liegt ein zusätzlicher Schutzfilm auf dem Holz. Der Nachteil
(alles hat zwei Seiten) freilich ist, dass der
Film nicht allzu stabil ist – siehe auch die
nebenstehende Infobox. Mit der
rückfettenden LOBA ParkettSoap
erhalten Sie diesen Pflegefilm bzw.
erneuern ihn beständig. Wie bei anderen
Seifen gilt auch hier: Regelmäßige
Anwendung ist unerlässlich.
Weil das übrigens auch noch erwähnt werden sollte: Die LOBA ParkettSoap basiert auf
nachwachsenden Rohstoffen und passt insofern hervorragend zu ihrem Einsatzgebiet, dem
Holzboden.

Wenn es etwas mehr sein muss
Dann und wann wird Ihr Holzboden von Verschmutzungen betroffen, die im Rahmen der alltäglichen
Unterhaltsreinigung nicht
zufriedenstellend entfernt werden
können. Ja, das passiert auch den
Besten von uns. Für diesen Fall
müssen Sie in der Regel zu
speziellen Intensivreinigern oder
sogar Fleckentfernern greifen. Das
heißt natürlich, Sie müssen sie
zunächst einmal käuflich
erwerben. Es sei denn, Sie haben die ParkettSoap von LOBA im Schrank, weil Sie sie ohnehin
benutzen. Denn im Verhältnis 1:2 mit Wasser vermischr verwandelt sich die Parkettseife in einen
echten Fleckenkiller, der auch mit extremen Verschmutzungen auf dem Holz fertig wird. Dann gelten
allerdings andere Verarbeitungsregeln, also legen wir Ihnen das Technische Merkblatt ans Herz. Nach
dem Fleckenkillen muss dann mit dem jeweiligen Grundieröl nachbearbeitet werden, aber da wissen
Sie ja zum glück auch, was on top kommt…

Vor Wasser wird gewarnt!
 Gilt für alle Holzböden: stehendes Wasser sollte
tunlichst vermieden werden
 Quellendes Holz kann zu Materialschäden führen,
und dann kann Ihnen nur noch der Parkettleger
helfen. Der freut sich zwar, aber…