Bona Holzbodenseife
Wenn mit dem Namen schon alles gesagt ist
Naja, fast: In Sachen Holzbodenseife kommt man an den Skandinaviern
einfach nicht vorbei. Das gilt natürlich auch für die Schweden,
denn sie haben uns mir der
Bona Soap ein echtes Qualitätsprodukt
beschert. Dabei hat man vor 100 Jahren (dem Gründungsjahr der Firma,
an dieser Stelle:
Alles Gute zum ersten Jahrhundert!) in Malmö
unter dem Namen Bona noch Kaffee verkauft… was soll man da nun tun?
Entweder, wir erfreuen uns an den Bodenpflegeprodukten –
und
allen voran der Holzbodenseife – von Bona, oder wir trauern dem
exzellenten Kaffee hinterher,
der uns mutmaßlich die Lappen
gegangen ist, als Bona auf Bodenpflege umschwenkte.
Wir würden
im Sinne der allgemeinen Stimmung sagen: Ersteres!
Die Welt ist ein Dorf…
… jedenfalls dann, wenn man sie aus der Sicht von Bona sieht: Die
Schweden haben es weit gebracht, in den berühmten „aller Herrn
Länder“ haben Sie Filialen eröffnet.
Warum Sie das
interessieren sollte? Offenbar legt Bona großen Wert auf Präsenz
vor Ort, um die Kooperation mit lokalen Partnern zu
suchen:
Industrie, Handwerk, etc. Und der so erworbene
Erfahrungsschatz kommt letzten Endes auch der Holzbodenseife für den
Privathaushalt zu Gute: der Bona Soap.
Die leicht rückfettend
wirkende Seife kann je nach Konzentration zur täglichen
Unterhaltsreinigung oder auch zur Entfernung hartnäckiger
Verschmutzungen auf dem heimischen geölten Parkett
eingesetzt
werden. Sie ist dabei nur leicht alkalisch und laugt dank dieser
Eigenschaft auch empfindliche Böden nicht so schnell aus.
Für
die 100-%-ige Bona-Erfahrung empfiehlt sich übrigens das eigens
entwickelte Reinigungspad der findigen Schweden. Wenn schon, denn
schon, nicht wahr?
Aber selbstredend tut es auch anderes
Werkzeug – so viel Flexibilität kann man von einer guten
Holzbodenseife ja wohl erwarten…
Saturdays for Soaps?
Dieser Tage macht eine junge Schwedin die Welt ein kleines bisschen
besser, vorzugsweise freitags.
Aber im Ernst: Ökologische und
nachhaltige Gesichtspunkte sind aus ihrem früheren Nischendasein
herausgetreten und haben sich mit voller gesellschaftlicher
Relevanz
emanzipiert – zurecht, meinen wir von bioraum.
Insofern freut es uns, dass Bona auch mit seiner Holzbodenseife auf der Höhe der Zeit ist: So sind die Produktionsstätten in Deutschland, Schweden und den USA nach ISO 14001 zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass geltende Vorschriften eingehalten wird und negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert.
Wischen Sie doch jeden Samstag und setzen Sie ein Zeichen (auch für die Sauberkeit…)!
Kalte, harte Fakten – die gehören auch dazu:
-> Ungeöffnet bis zu 5 Jahre lagerfähig
-> Standardverdünnung 1:50 - top Reichweite!
-> Verdünnt hat's nur einen ph-Wert von 9-10
Mit der Zeit wird alles gut:
-> Gelaugt-Geseifter Boden "reift" bei regelmäßiger Behandlung mit der AURO Holzseife und wird immer stabiler
-> Am Anfang aber gilt: Empfindlich!