Auro Holzseife
Ein Lichtblick unter den Seifen
Es gibt im Felde der Naturfarbenhersteller nicht viele Akteure, die mit so viel Vehemenz (wir sagen bewusst nicht Verbissenheit!) an der eigenen Optimierung arbeiten wie das 1983 in Braunschweig gegründete Unternehmen AURO.
So konnten im Lauf der Jahre und Jahrzehnte Lösemittel aller Art sukzessive aus dem gesamten Sortiment entfernt und durch ökologisch ansprechendere Alternativen ersetzt werden: Naturwandfarben, Lacke, Lasuren, Wachse und Öle – bei AURO alles ohne Lösungsmittel. Das spricht einerseits in deutlicher Sprache für den Einfallsreichtum der Entwickler bei AURO, andererseits verdeutliche es aber auch nachdrücklich den unbedingten Willen zur Verbesserung der eigenen Produkte im Sinne der Wohn- und Umweltverträglichkeit.
Das belegen die zahlreichen Kooperationen des
Unternehmens,
etwa mit dem WWF, wie auch ganz nüchterne Auszeichnungen wie
etwa
Spitzenplätze bei Stiftung Warentest. Warum sagen wir
Ihnen das alles? Richtig, die Holzseife von AURO ist ein Kind eben
dieses Geistes.
Die Eine für alles
Die Holzseife von AURO ist eines der angenehmen Produkte, die ohne viel weiteren Firlefanz auskommen. Entweder, ihr Holzboden ist roh (also gänzlich unbehandelt), dann reicht Ihnen die Holzseife als Solitär.
Von der Grundbehandlung über die Pflege bis zur alltäglichen Reinigung – wenn Sie zu etwas anderem greifen, sind Sie selbst Schuld. Aber im Ernst: Vermeiden Sie den Wechsel der Reinigungsmittel in jedem Fall, um Farbveränderungen zu vermeiden…Wenn Sie es dagegen mit den Skandinaviern halten, erfolgt die Grundierung mit einer der AURO-Laugen. Aber spätestens dann gilt auch: Holzseife only.
Eine Einschränkung hat dieses äußerst praktische Prinzip dann allerdings doch: Bei extremen Verschmutzungen kann die Anwendung des Lack- und Lasurreingers notwendig werden – und ein anschließ0ender Neuaufbau der Seifenschicht. Das dann aber wieder nur mit der Holzseife. Toll, oder?
Auch innen Gold…
...was außen glänzt: AUROS Holzseife hat als volldeklariertes Produkt nichts zu verbergen. Neben dem irgendwie obligatorischen Wasser sind nur Naturstoffe enthalten, die zum einen das Wohnklima positiv beeinflussen, zum anderen den schönen Vorteil haben, biologisch abbaubar zu sein – und nachzuwachsen: Citronensäure, Pottasche, Sonnenblumenöl, Kokosfett – das sind doch Inhaltsstoffe, mit denen man auch als biochemisch eher unbeschlagener Endverbraucher gut zurechtkommt. Und vielleicht kennt man sie sogar vom eigenen Einkaufszettel!
Gerbstoffreiches Holz verlegt?
-> Die AURO Holzseife wirkt
sowohl in "weiß" als auch in "natur" leicht anfeuernd
-> Das kann bei Hölzern mit hohem Gerbstoffgehalt zu Farbveränderungen führen – Testfläche anlegen!
Mit der Zeit wird alles gut
-> Gelaugt-geseifte Böden „reifen“ bei regelmäßiger Behandlung mit der AURO Holzseife und wird immer stabiler.
-> Am Anfang aber gilt: Empfindlich!